Zwischenbericht per 30. Juni 2019
Wachstum und strategische Investitionen
In einem insgesamt hart umkämpften Markt konnte Schindler die Wachstumsdynamik im ersten Semester 2019 beibehalten. Auftragseingang und Umsatz nahmen trotz einer hohen Vergleichsbasis und negativer Fremdwährungseinflüsse weiter zu.
Der Auftragseingang erhöhte sich um 3,8% auf CHF 6 090 Mio. (+5,8% in Lokalwährungen) und der Umsatz stieg um 3,3% auf CHF 5 431 Mio. (+5,4% in Lokalwährungen). Das Betriebsergebnis lag bei CHF 596 Mio. (Vorjahresperiode: CHF 613 Mio.) und war beeinflusst durch höhere Lohn- und Materialkosten, negative Fremdwährungseffekte sowie geplante höhere Ausgaben für strategische Projekte. Die EBIT-Marge erreichte 11,0% (Vorjahresperiode: 11,7%). Der Konzerngewinn lag bei CHF 436 Mio. (Vorjahres¬periode: CHF 516 Mio., vor Steuerrückerstattung bei CHF 461 Mio.).
Die strategischen Projekte wie die Modularisierung des Produktportfolios, die Entwicklung von digitalen Kundenlösungen auf der Basis von «Schindler Ahead» sowie die Digitalisierung der Geschäftsprozesse schreiten planmässig voran. BuildingMinds hat sein Kernteam etabliert und konzentriert sich auf die Entwicklung erster Kundenlösungen.
-
Medienmitteilung
mit Kennzahlen per 30. Juni 2019
-
Zwischenbericht
per 30. Juni 2019